"Blue Elephant"
Bangkok
Diesem Restaurant verdanke ich alles was ich über die Thai Küche weiß. Natürlich habe ich über die Jahre dazu gelernt. Aber den Grundstock hat die wunderbare Khun Nooror Somany Steppe 1998 bei mir in Ihrer ausgezeichneten Kochschule gelegt!
Pad Thai - Lieblingsrezept vieler Touristen
Zutaten:
2 Shrimps
1 Ei
80 g Reisnudeln
1 1/2 Eßl. Pflanzenöl
1 Knoblauchzehe
1 kl. Schalotte
20 g Tofu
20 g klein gehackte Erdnüsse
(20 g süße Rübchen, klein gehackt)
5 g getr. Shrimps
20 g Frühlingszwiebeln
40 g Sprossen
Seasoning:
1 Eßl. Zucker
1 Eßl. Fisch Sauce
1 Eßl. Essig
1/2 Eßl. Tamarindensaft
1 Knoblauchzehe
Garnitur:
Korianderblätter
einige Stücke entkernte Chillies je nach Geschmack
1/2 Limette
1 kl. Schalotte
Zubereitung
Knoblauch und Schalotte klein hacken. Öl im Wok erhitzen. Knoblauch und Schalotte kurz erhitzen bis sich Aroma entwickelt. Shrimps, Tofu und süße Rübchen unter stetigem Rühren untermengen. Dann Ei aufschlagen und unterziehen. Nudeln zufügen und stetig weiter rühren, bis die Nudeln weich sind. Seasoning kurz unterrühren. Schließlich getrocknete Shrimps und gehackte Erdnüsse. Gut vermengen. Zuletzt die Sprossen und Frühlingszwiebel Ringe leicht unterheben. Servieren und mit der Limette, etwas Chili Pulver und den Koriander Blättern garnieren.
Den Zitronensaft über das Pad Thai sprenkeln.
Kann überdies individuell mit Prik Nam Pla abgeschmeckt werden (Rezept weiter unten).
Mango sticky rice - Weltklasse!
Dieses berühmteste thailändische Dessert ist mein absoluter Liebling! Es zeigt auf einfache Art eine Besonderheit der thailändischen Küche. Das Miteinander von süß und salzig. In unserer Dessertküche unbekannt.
ZUSAMMENARBEITEN
Rezept für Mango sticky rice ( 2 Personen)
Wenn Sie dieses Rezept zuhause zubereiten möchten, gibt es nur ein Problem. Es ist einigermaßen schwierig bei uns gelbe reife Mangos zu erhalten. Sie sind außerdem teuer, da sie nur per Flugzeug sicher zu uns gebracht werden können. Mung Bohnen und Klebreis bekommen sie in jedem Asia Markt.
01
Zutaten
- 200g Klebreis
- 400ml cremige Kokosmilch
- 100g Zucker
- 1/2 Tl. Salz
- 2 El gelbe Mungbohnen, getrocknet
- 2 reife gelbe Mangos
02
Klebreis und Mung Bohnen zubereiten
1. Den Klebreis in einer Schüssel mit warmem Wasser immer wieder gründlich waschen, bis das Wasser klar ist. Den Reis ca. 6 Stunden oder über Nacht in Wasser einweichen.
2. Die Mung Bohnen in warmem Wasser quellen lassen. Dann abtrocknen und in einer Pfanne bei niedriger Temperatur leicht anrösten, bis sie goldfarben sind.
3. Reis durch ein feines Sieb abgießen und im Sieb in einem zu drei Viertel mit Wasser gefüllten Topf 20 Min. bei geschlossenem Deckel dämpfen. Reisklumpen wenden und noch mal 10 Min. dämpfen.
03
Topping
100 ml Kokosmilch mit 30 g Zucker und 1/4 Tl. Salz kurz erhitzen und dann unter den Klebreis mischen.
Die restliche Kokosmilch mit Zucker und Salz erwärmen. Dabei immer in eine Richtung rühren, sonst flockt die Kokosmilch aus!
04
Anrichten der Mangos
Die Mangos dünn schälen und dann mit dem Messer quer durch die Mango. Der Kern ist ein sehr flacher Stein, so dass sie 2 Hälften erhalten, die sie leicht in dicke Scheiben schneiden können. Den Klebreis auf einen Teller, daneben die Mango. Über den Klebreis die Kokosmilch Creme und darüber die gerösteten Mung Bohnen streuen. Fertig!
Zutaten:
2 Tassen Kokosnussmilch
2 TL in Scheiben geschnittener Thai Ingwer (Galanga)
1/2 TL Kurkuma
1 TL Limettensaft
2 Eßl. klein gehackte Schalotten
2 Stangen Zitronengras
1 Tasse in Stücke geschnittene Hähnchenbrust
1 Tasse Kokosnusscreme
1 1/2 Eßl. Chillies entkernt (!) und halbiert
1 1/2 Eßl. Fisch Sauce
1 Eßl. klein geschnittener Koriander
Dies ist das Textfeld für diesen Absatz. Klicken Sie in das Feld und beginnen Sie mit der Eingabe. Nach dem Hinzufügen des Inhalts können Sie ihn anpassen.
Zubereitung:
Kokosnuss erhitzen, dann Galanga, Kurkuma, in 5 cm geschnittene Stücke Zitronengras und Schalotten zufügen. Hähnchenstücke dazu. 15 Min. unter Rühren simmern lassen.
Dann unter Rühren Kokosnuss Creme zufügen und Chillies. Ganz kurz aufkochen lassen. Dann Limettensaft und Fischsauce unterrühren. Zuletzt Koriander über die Suppe und servieren!
Pad Krapao
Das ist eines der beliebtesten Thailändischen Streetfood Gerichte. An einem Straßenstand kostet das Gericht ca. 40 B, also 1,10 €. Übersetzt heißt es so viel wie "gebratenes heiliges Basilikum". Es ist eine besondere Art von "Fried Rice", einer meiner Favoriten! Ich habe dieses Rezept im wunderbaren "Blue Elephant Restauarant" in Bangkok kochen gelernt!!
Zutaten (1 Portion)
100 g Schweine Gehacktes
5 Eßl. Hühnerbrühe
3 Eßl Pflanzenöl
Würzpaste:
2 Knoblauchzehen
2g (3 kl. Stücke) Thai Chillie
1/4 TL Shrimp Paste
1 Schalotte
Gemüse:
1 Blatt Kaffir Zitrone
10 Blätter Thai "Holy Basil" (in Asia Märkten erhältlich)
15 g rote entkernte Chillies
20 g Baby Mais
1 Thai Langbohne oder grüne Bohne
Seasoning:
1 TL Fish Sauce
1 TL leichte Soya Sauce
1 TL Oyster Sauce
1 TL Zucker
1
Zubereitung
Im Mörser Knoblauch, Chillie Stücke, klein gehackte Schalotte und Shrimp Paste zerdrücken, bis eine gleichmäßige Paste entsteht.
Im Wok Öl erhitzen, Würzpaste zufügen und 1 Min. rühren, bis Aroma aufsteigt. Schweinegehacktes zufügen und schnell rühren, bis es gar ist. Baby Mais, Chillies und Kaffir Zitronenblatt gut untermischen, Hühnerbrühe angießen. Zuletzt das Seasoning (vorher Zutaten mixen) unterziehen. Basilikum dazu und vom Feuer nehmen.
Servieren. Man kann auch als erstes einige Blätter Holy Basil kurz braten und rausnehmen. Beim, Servieren über das Gericht geben.
P
Chillie dip "Prik Nam pla"
Sie finden diesen Chillie Dip auf jedem Tisch in einem Thai Lokal. Gerad weil nicht jeder die gleiche Schärfe verträgt kann man hiermit gut dosieren. Aber der Dip ist auch salzig, sauer und süß zugleich. Und ganz leicht zuhause selber herzustellen!
Rezept:
3 Knoblauchzehen, klein gehackt
3 Schalotten, klein gehackt
5 Chillies , klein geschnitten
2 TL Zucker
2 Eßl. Limettensaft
4 Eßl. Fisch Sauce (im Asia Laden zu kaufen)
Alles mischen und fertig. Hält sich im Kühlschrank zwei Wochen!
Gebratenes Enten Curry
Dieses wunderbare Rezept aus dem "Blue Elephant Restaurant" in Bangkok gehört zu meinen Favoriten! Es ist nicht so bekannt und relativ leicht zuzubereiten.
Zutaten ( 4 Personen )
200 g Entenbrust
160 g klein geschnittene frische Ananas
8 Cherry Tomaten
24 Weintrauben
4 Knoblauchzehen
4 Korianderwurzeln/Stämme
4 Essl. Sonnenblumenöl
4 Essl rote Currypaste
1 Tl. geröstete Koriander Samen und Kreuzkümmel
1000 ml Kokosnussmilch
4 Essl Fisch Sauce
4 Tl Zucker
4 Blätter Kaffir Zitronenblätter klein geschnitten (im Asiamarkt zu haben, auch gut einzufrieren)
20 Blätter Thai Basilikum
4 rote Thai Chillie
4 Essl Kokosnusscreme
Zubereitung
In einem Mörser die Knoblauchzehen zusammen mit den Koriander Wurzeln und Stämmen zerstoßen. Öl erhitzen und darin die Paste aus Knoblauch und Koriander, die angerösteten Koriander und Kreuzkümmel Samen zusammen mit der Currypaste unter gleichmäßigem Rühren ca. 3 Min. erhitzen bis sich Aroma entwickelt. Kokosnuss Milch langsam zufügen und erhitzen. Dann die auf der Haut angebratene Entenbrust in Scheiben schneiden, Ananas und halbierte Cherry Tomaten zufügen und 1 Min. erhitzen. Halbierte Weintrauben und ganz fein geschnittene Kaffir Zitronen Blätter unterheben. Dann die halbierten und entkernten Chillies in dünne Scheiben schneiden und zufügen. Fertig! Zuletzt mit Thai Basilikum dekorieren.
Thai Streetfood videos
Thai Rezepte gibt es im Internet jede Menge. Oft sind sie allerdings für den europäischen oder amerikanischen Markt produziert und damit geschmacklich etwas anders als die Originalküche. Ich persönlich liebe die YouTube Videos des Food Bloggers Mark Wiens, der in Bangkok lebt und immer wieder nach den ursprünglichen Gerichten und den besten Köchen sucht. Auch für mich nach 29 Jahren Thailand Erfahrung immer ein kulinarisches Erlebnis!